Ayurveda Allgemein
Ayurveda - Einführung in ein ganzheitliches Gesundheitskonzept
Neue Lebenskraft durch die älteste Weisheitslehre der Welt

Dieser praxisorientierte Einführungskurs richtet sich an alle, die Ayurveda nicht nur kennenlernen, sondern in ihr Leben integrieren möchten – ob als Gesundheitsinteressierte, Angehörige helfender Berufe oder Fachpersonal im medizinisch-therapeutischen Bereich.

Ayurveda – das „Wissen vom Leben“ – ist eine der ältesten ganzheitlichen Gesundheitssysteme der Welt. Es betrachtet den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ziel des Ayurveda ist nicht nur die Behandlung von Beschwerden, sondern die Erhaltung von Gesundheit, Lebensfreude und innerem Gleichgewicht.

Termin:
20. September 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr
via Zoom

Frühbucherpreis bis
1. September: 78 €

88 €

Kursinhalt im Überblick


1. Was ist Ayurveda – und was nicht?

  • Einführung in die ayurvedische Sichtweise auf Gesundheit und Krankheit

  • Psycho-physio-spirituelle Grundlagen

  • Die Bedeutung von Lebensenergie (Prana) und innerem Gleichgewicht

2. Wer bist du? – Die ayurvedische Konstitutionslehre

  • Selbsttest zur Bestimmung der persönlichen Dosha-Konstitution (Vata, Pitta, Kapha)

  • Die fünf Elemente (Mahabhutas) und ihre Wirkkräfte im Menschen

3. Ayurveda für den Alltag – einfach umsetzbar

  • Die ayurvedische Lebenshaltung: Rhythmus, Achtsamkeit und Naturverbundenheit

  • Der Paradiesgarten der Erde: Einführung in ayurvedische Pflanzen

  • Ernährung nach Ayurveda:

    • Einführung in die Grundprinzipien

    • Darmgesundheit als Schlüssel zur Vitalität

    • Rezept für alle Doshas zum Nachkochen

  • Pflanzenöle und ätherische Öle: Wirkung auf Körper, Geist und Seele

  • Die ayurvedische Morgen- und Abendroutine (Dinacharya) als Gesundheitsprävention

  • Ayurveda-Massage: Bedeutung, Wirkung und praktische Selbsterfahrung

4. Meditation & Selbsterfahrung

  • Geführte Meditationsreise zu den fünf Elementen (Maha Bhutas)

  • Einfache Selbstmassage-Techniken zur täglichen Anwendung

5. Fragerunde & Ausblick

  • Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung

  • Literaturtipps und Hinweise zu weiterführenden Kursen oder Ausbildungen

Claudia Meditation
   Zielgruppe
  • Interessierte Laien

  • Menschen in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Berufen

  • Yogalehrer:innen, Heilpraktiker:innen, Pflege- und Betreuungspersonal

  • Alle, die Ayurveda im Alltag oder im beruflichen Kontext nutzen möchten


Ziel des Kurses

Ziel dieses Kurses ist es, grundlegende Kenntnisse des Ayurveda zu vermitteln, das Körperbewusstsein zu schärfen und einfache gesundheitsfördernde Maßnahmen für den Alltag erlebbar zu machen. Die Teilnehmer:innen werden befähigt, erste ayurvedische Prinzipien sowohl für sich selbst als auch im professionellen Kontext (z. B. in Beratung, Pflege oder Gesundheitsförderung) anzuwenden.


Claudia

Dozentin

Claudia Maria Wilhelm