loaded_image

Energetische Balance & Chakrenarbeit mit und ohne Stimmgabel

Ein praktischer Ansatz zur Förderung von innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden

In unserer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, innere Ausgeglichenheit und Resilienz im Alltag aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund gewinnen ganzheitliche Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden an Bedeutung – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.

Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in eine praxiserprobte Methode zum energetischen Ausgleich des menschlichen Energiesystems. Teilnehmende lernen alltagstaugliche Techniken kennen, um emotionale und mentale Balance zu stärken – mit und ohne den Einsatz von Klangfrequenzen wie Stimmgabeln. Dabei stehen Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und sanfte energetische Impulse im Mittelpunkt.

Die sieben Hauptchakren, bekannt aus verschiedenen gesundheitsbezogenen und kulturellen Traditionen, werden in diesem Rahmen als Orientierungshilfe genutzt. Sie dienen der Reflexion über das persönliche Empfinden und unterstützen dabei, energetische Blockaden besser zu erkennen und gezielt zu regulieren. Ziel ist es, individuelle Ressourcen zu stärken, das Wohlbefinden zu fördern und die eigene Stabilität im Alltag zu erhöhen.

Der Workshop ist bewusst praxisorientiert gestaltet und eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales. Die vermittelten Inhalte lassen sich flexibel in bestehende Konzepte zur Gesundheitsförderung und Prävention integrieren.

Ein ressourcenorientierter Zugang zu innerer Balance – achtsam, strukturiert und nachhaltig.

19. September 2025
von 9:00 - 16:00 Uhr


250,-€
inkl. Stimmgabel, Getränke, Mittagessen & Snacks

Kursinhalt:

1. Theoretische Grundlagen

  • Einführung in das Chakrensystem, Aura und energetische Zusammenhänge

  • Bedeutung der Chakren für körperliches, emotionales und mentales Gleichgewicht

  • Wirkweise des energetischen Chakra-Ausgleichs im präventiven Gesundheitskontext

2. Energetische Ausgleichstechniken ohne Hilfsmittel

  • Achtsame Körperwahrnehmung und energetisches Spüren

  • Atemarbeit zur Regulation und Zentrierung

  • Visualisierungstechniken zur Stärkung der inneren Balance

  • Handauflegen auf Energiezentren zur Harmonisierung

  • Erdung und energetischer Selbstschutz im Alltag

3. Arbeit mit Klangfrequenzen

  • Einführung in die Anwendung von Stimmgabeln in der Chakrenarbeit

  • Einsatz der Stimmgabel je Chakra zur sanften Lösung energetischer Blockaden

  • Klangimpulse mit Stimmgabel oder Klangschale zur Entspannung und Integration

  • Wirkung von Frequenzen auf das Nervensystem und das feinstoffliche Feld

4. Praxisbezug & Anwendung

  • Übungen zur Selbstanwendung im Alltag (z. B. bei Stress, innerer Unruhe, emotionalen Belastungen)

  • Anwendung im familiären Rahmen, insbesondere bei Kindern (z. B. bei Reizüberflutung oder Einschlafproblemen)

  • Übertragung der Methoden in die therapeutische Praxis: Einsatz bei Klient:innen zur unterstützenden Begleitung

5. Organisatorischer Rahmen

  • Praktischer Übungsanteil: Anwendung am eigenen Körper und in Partnerübungen

  • Reflexion & individuelles Feedback durch die Kursleitung

  • Skript, Übungsmaterialien, Stimmgabel im Kurspreis enthalten

loaded_image

Ideal für Praxis und Alltag – Anerkannt im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung

Der Workshop zum ganzheitlichen Chakra-Ausgleich verbindet fundiertes Wissen mit praxistauglichen Methoden zur Stabilisierung des inneren Gleichgewichts. Er richtet sich an Fachkräfte sowie an interessierte Privatpersonen, die energetische Ansätze verantwortungsvoll und wirksam in ihren Alltag integrieren möchten.

Zielgruppen:

  • Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Coaches und Körpertherapeut:innen, die ihr Methodenspektrum um eine sanfte, energetisch orientierte Anwendung erweitern möchten

  • Menschen, die im privaten Umfeld – z. B. in der Familie oder mit Kindern – achtsam und unterstützend mit energetischer Balance arbeiten möchten

Der Workshop vermittelt praxisnahe, niederschwellige Techniken zur Gesundheitsförderung und Selbstregulation. Er ist anerkennungsfähig im Rahmen präventiver Gesundheitsangebote und eignet sich zur Ergänzung bestehender Konzepte in Therapie, Beratung oder pädagogischen Kontexten.

Ein Angebot mit Mehrwert – für alle, die ganzheitliche Wege zu mehr Wohlbefinden, Resilienz und innerer Stabilität suchen.


loaded_image

Warum Chakra-Ausgleich?

Der Chakra-Ausgleich ist eine ganzheitliche Methode zur Förderung der körperlichen und emotionalen Selbstregulation. Ausgehend von der Annahme, dass der Mensch über ein feinstoffliches Energiesystem verfügt, werden im Rahmen des Workshops verschiedene regulierende Techniken zur Unterstützung des inneren Gleichgewichts vermittelt.

Im Zentrum steht die Arbeit mit den sogenannten Chakren – energetischen Zentren, die in vielen traditionellen Gesundheitslehren eine zentrale Rolle spielen. Ein harmonischer Energiefluss kann sich positiv auf Stressverarbeitung, Konzentrationsfähigkeit, emotionale Ausgeglichenheit und allgemeines Wohlbefinden auswirken.


Mögliche gesundheitsfördernde Effekte:

  • Förderung der Entspannungsfähigkeit und inneren Stabilität

  • Stärkung der Körperwahrnehmung und Achtsamkeit

  • Unterstützung in stressbelasteten Alltagssituationen

  • Aktivierung von Selbstfürsorge und Resilienz

Die vermittelten Techniken – wie Atemarbeit, achtsame Berührung, Visualisierung und Klangimpulse – sind niederschwellig, ressourcenorientiert und im Alltag einsetzbar. Sie eignen sich sowohl für die Selbstanwendung als auch zur unterstützenden Begleitung im Rahmen einer gesundheitsfördernden Praxis.


Dozentin

Alexandra Baier
loaded_image
Häufig gestellte Fragen

Sind Parkplätze vorhanden?
Ja, es sind genügend Parkplätze vorhanden.

Werde ich mit Speis und Trank versorgt?
Natürlich! Du erhältst Snacks, Getränke und ein Mittagessen.

Muss ich ein Therapeut sein, damit ich am Kurs teilnehmen kann?
Nein, du kannst auch als Laie am Kurs teilnehmen und in die verschiedenen Entspannungsmethoden hinein schnuppern.